Monetaz Blog

Monetaz Adventskalender - Türchen 21

von Frank

Cover - Monetaz Adventskalender - Türchen 21

Kräuter selbst nachziehen

Kräuter selbst anzuziehen ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, frische Zutaten immer griffbereit zu haben, sondern hilft dir auch, langfristig Geld zu sparen. Wer Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch im Supermarkt kauft, merkt schnell, wie teuer diese kleinen Bündel werden können. Dabei ist es gar nicht schwer, Kräuter selbst zu ziehen, und du kannst dabei einiges an Geld sparen.

Ein Spartipp von unserem Community Mitglied Frank H.

Warum lohnt es sich?

Frische Kräuter sind oft nur in kleinen Portionen erhältlich, und oft musst du sie schnell verbrauchen, bevor sie verderben. Wenn du Kräuter selbst anbaust, kannst du die Ernte immer dann nutzen, wenn du sie brauchst – und das über einen langen Zeitraum hinweg. So sparst du dir das ständige Nachkaufen.

Tipps für den kostengünstigen Kräuteranbau

  1. Setze auf Samen statt vorgezogene Pflanzen: Anstatt Kräuterpflanzen im Topf zu kaufen, kannst du Samen kaufen. Sie sind deutlich günstiger und oft genügt es, sie in kleine Töpfe oder sogar in einem alten Joghurtbecher anzupflanzen. Die Samen sind relativ günstig, und du kannst viele Pflanzen auf einmal ziehen.

  2. Verwende alte Behälter: Du musst nicht immer neue Pflanzgefäße kaufen. Alte Kaffeetassen, Eierschalen oder Plastikflaschen eignen sich hervorragend, um Kräuter anzupflanzen. Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch noch nachhaltig.

  3. Vermehrung durch Stecklinge: Viele Kräuter wie Basilikum oder Minze lassen sich leicht durch Stecklinge vermehren. Schneide einfach ein Stück der Pflanze ab und stelle es in Wasser, bis es Wurzeln bildet. Dann kannst du es in Erde pflanzen und weiter gedeihen lassen.

  4. Nutze die Fensterbank: Kräuter brauchen nicht viel Platz, und eine sonnige Fensterbank reicht völlig aus, um ihnen ein gutes Wachstum zu ermöglichen. So sparst du dir die Kosten für spezielle Anbauflächen.

Mit diesen einfachen Tipps kannst du deine eigenen Kräuter ganz kostengünstig und nachhaltig selbst anziehen und so dein Haushaltsbudget schonen.

Tipp für Vorgezogene Pflanzen

Solltest du vorgezogene Pflanzen im Topf bevorzugen macht es oft Sinn, diese nicht in dem Topf, in dem du sie gekauft hast zu lassen. Hol die Pflanze aus dem Topf und Zerteile sie in mehrere Teile (einfach die Erde vorsichtig auseinander ziehen). Oft sind die Töpfe sehr dicht bewachsen - das sieht zwar schön aus, sorgt aber auch dafür, dass diese schnell schlecht werden bzw. welken.

Monetaz Adventskalender

Dieser Spartipp ist Teil unseres Adventskalenders 2024. Jeden Tag wird ein neuer Spartipp auf unserer Webseite veröffentlicht. Über unseren Instagram Kanal oder auf Discord wirst du ebenfalls informiert!

Illustration Mail
Dein Feedback hilft!

Du hast eigene coole Ideen oder Feature-Wünsche? Lass es uns wissen und wir werden unser bestes tun, um sie Wirklichkeit werden zu lassen!

Zur Discord Community